Radspannerei
Alles aus einer Hand
Vom Zerlegen mit Überprüfung der Komponenten über die Oberflächenveredelung (z.B. Glasperlstrahlen, Verchromen oder Polieren), die Fertigung von Speichen sowie dem Punzenbohren von Felgen bis hin zum Komplettieren und Justieren des Rades inkl. Montage und Auswuchten der Reifen. Dabei werden alle Arbeiten professionell und fachgerecht ausgeführt.
Service Speichenräder für Auto und Motorrad
- Komplette Restauration oder Neuanfertigung
- Reparatur- und Zentrierservice
- Wartung mit Überprüfung inkl. Nachspannen und Zentrieren
- Reifenmontage mit statischem oder dynamischem Auswuchten
- Spezialräder wie Kreuzspeichenräder von z. B. BMW, Honda und Triumph
- Strahlarbeiten und Oberflächenbeschichtungen vielfältiger Art
- Mechanische Instandsetzung von Lagerpaketen o. ä.
- Polieren, Hochglanzverdichten und Lackieren
- Verbauen von Wulst-, Sprengring-, Bibendum- oder Tiefbett-Felgen aus Aluminium, Stahl oder Edelstahl (Je nach Verfügbarkeit können nur Originalteile aufgearbeitet werden.)
Speichenräder aller Fahrzeugtypen
Wir bearbeiten für Sie Auto- und Motorräder, Oldtimer und Neufahrzeuge vom Zündappmofa bis zum Mercedes SSK…
Abbildung: Alfa Romeo
Durch unsere Speichenherstellung sind wir seit langer Zeit mit dem Räderbau verwachsen. Sei es wegen Speichen- und Rädertests, Kundenaufträgen, Bemusterungen, Prototypenbau oder Spezialanwendungen bieten wir bereits viele Jahre lang diesen Service an. Durch die Intensivierung in den Räderbau wollen wir dazu beitragen, dass Sie weiterhin Ihren gewohnten Service in Deutschland und geprüfte Speichen made in Germany erhalten.
Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Bildergalerie.
Radspannerei Köhler
Leider haben in den letzten Jahren diverse Handwerksbetriebe rund um den Räderbau ihren Betrieb eingestellt. Diese Tatsache sowie unsere Liebe zu Oldtimern und die Verbundenheit und geographische Nähe zur Firma Köhler und Herrn Stephan Oster (†) haben uns bewogen, die Radspannerei Köhler mit dem gesamten Know-how neben unserer eigentlichen Speichenproduktion unter unserem Namen fortzuführen. Dabei wird uns Herr Köhler mit seiner jahrzehntelangen Expertise weiterhin zur Seite stehen.
Bitte unbedingt beachten
Obwohl die Speichenräder ausgewuchtet und gespannt sind, kann sich nach einer gewissen Zeit und je nach Beanspruchung, Fahrstil und Leistung des Fahrzeugs eine Unruhe einstellen. Das ständige Ziehen und Entlasten der Speichen pro Radumdrehung bewirkt ein sog. "Setzen" der Speichen. Damit werden ein erneutes Nachspannen, Nachzentrieren und Auswuchten erforderlich.
Ein Speichenrad ist und bleibt "lebendig". Z.B. konnte man im Rennbetrieb auf dem Nürburgring durch Aufnahmen einer professionellen Filmkamera sehen, wie sich ein Borrani-Rad am Fahrzeug um fast einen ganzen Zentimeter aus der Mitte bewegte und nach der Kurve wieder in die Ausgangsposition zurückwanderte.
So nutzen z. B. Moto-Cross-Fahrer ebenfalls ausschließlich Speichenräder, da nur diese die erforderliche Elastizität gewährleisten.
Kurzum: Speichenräder bedürfen einer ständigen Pflege.
Nach ca. 7 Jahren verliert der Reifen nach und nach die Weichmacher. Damit hat der Reifen besonders bei nasser Fahrbahn keinen bzw. zu wenig Grip mehr. Dabei ist es unerheblich, ob das Profil des Reifens noch gut ist. Der Reifen sollte dann unbedingt ausgetauscht werden. Ventile werden bei der Reifenmontage grundsätzlich erneuert.
Weiterführende Info
Viele weitere nützliche und wissenswerte Informationen rund um das Thema Speichenräder finden Sie in unserem Speichen ABC.
Messen Sie
jetzt Ihre
Speiche online.
Mit dem neuen WWS Speichenrechner.
